In der Nacht vom 6. auf den 7. März 2025 ist es wieder soweit: Dann wird das Schreibzentrum der Universität Tübingen bereits zum vierzehnten Mal die große Tübinger ‚Lange Nacht der aufgeschobenen Hausarbeiten‘ ausrichten.
In der Zeit von sechs Uhr abends bis sechs Uhr morgens bietet die ‚Lange Nacht‘ den Studierenden und Promovierenden der Eberhard Karls Universität die nötige Zeit und den Raum, um in aller Ruhe schreiben zu können. In der Universitätsbibliothek können sie gemeinsam an ihren aktuellen Schreibprojekten arbeiten, liegengebliebene Texte wieder aufnehmen oder neue Arbeiten beginnen; und zwar unabhängig von ihrer jeweiligen Fachdisziplin und unabhängig davon, ob es sich um eine Seminar-, Bachelor-, Master- oder Doktorarbeit, einen Laborbericht, ein Versuchsprotokoll, ein Referat etc. handelt.
Unterstützt und begleitet werden die Studierenden dabei von den Schreibberater:innen und -tutor:innen des Schreibzentrums sowie von zahlreichen Berater:innen aus der Verwaltung, den verschiedenen Fachbereichen der Hochschule und der Universitätsbibliothek. Das vielfältige Rahmenprogramm sorgt für Abwechslung und Entspannung.
Weitere Angebote während der ‚Langen Nacht‘ umfassen u.a.:
- Auftakt und Begrüßung
- Schreibberatung vor Ort
- Beratung u.a. zu KI-Tools und Literaturverwaltungsprogrammen
- Kurzimpulse rund um das wissenschaftliche Schreiben
- Austausch und Vernetzung mit anderen Schreibenden
- Entspannungs- und Re-Mobilisierungsprogramm des Hochschulsports und des Studentischen Gesundheitsmanagements
- Verlängerte Öffnungszeiten der Cafeteria
Weitere Informationen zur Veranstaltung findet ihr auf der Webseite der Uni Tübingen: https://uni-tuebingen.de/de/275391.